Partnerdomänen bearbeiten

  1. Gehen Sie zu Identitäten > Partner > Partner.
  2. Doppeklicken Sie die Domäne, die Sie bearbeiten wollen und bleiben Sie auf der Registerkarte Domäneneintrag.
  3. Wählen Sie die Einstellungen für Inhaltsfilter für eingehende und ausgehende E-Mails.
  4. Konfigurieren Sie unter URL Safeguard das grundlegende Verhalten des URL Safeguards für vertrauenswürdige und nicht vertrauenswürdige E-Mails. Bestimmen Sie außerdem, ob die Rückverfolgung ein- oder ausgeschaltet sein soll. Von uns empfohlene Einstellungen finden Sie unter Empfohlene Partner-Einstellungen für den URL Safeguard.

  5. TIP: Mit Hilfe der Rückverfolgung können Sie nachvollziehen, welche Benutzer auf URLs zugegriffen haben, die sich danach als bösartig herausgestellt haben. Details finden Sie dann auf der Registerkarte URL Safeguard des jeweiligen Message Tracks. Siehe auch URL Tracking.

  6. Wählen Sie die Sprachen für E-Mail-Benachrichtigungen und E-Mail-Hinweise.
  7. Geben Sie das Vertrauen in diese Domäne an. Das Vertrauen in eine Domäne wird durch an die Domäne gesandte E-Mails stärker und nähert sich ohne weitere E-Mail-Kommunikation mit der Zeit wieder dem Wert 0 an. Sie können das Vertrauen auch auf einen festen Wert einstellen. Siehe Level of Trust.
  8. Klicken Sie Dialog schließen.

Empfohlene Partner-Einstellungen für den URL Safeguard

Wir empfehlen die folgenden Partner-Einstellungen für den URL Safeguard:

Vertrauenswürdige E-Mails Behalte die originalen URLs bei

Nicht vertrauenswürdige E-Mails Schreibe die URLs um

Nachverfolgung URL-Zugriff nachverfolgen

Für maximale Sicherheit empfehlen wir die folgenden Einstellungen:

Vertrauenswürdige E-Mails URLs umschreiben und Zugang sperren, Zusätzlich URLs in Textanhängen umschreiben, Zusätzlich Hostnamen umschreiben

Nicht vertrauenswürdige E-Mails URLs umschreiben und Zugang sperren, Zusätzlich URLs in Textanhängen umschreiben, Zusätzlich Hostnamen umschreiben