Schritt 1: Konfigurieren der Zertifikate
Die Kommunikation zwischen NoSpamProxy Encryption und dem digiSeal server wird mit Hilfe von Zertifikaten verschlüsselt.
Standardmäßig wird dafür das Zertifikat mit dem Namen CN=<ComputerName>, CN=Net at Work Mailgateway verwendet. Sind die beiden Dienste auf unterschiedlichen Computern installiert, muss dieses Zertifikat zunächst von NoSpamProxy Encryption zum digiSeal server übertragen werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie den Zertifikatsspeicher des lokalen Computer-Kontos.
- Gehen Sie zu Persönliche Zertifikate/Personal.
- Wählen Sie das Zertifikat mit dem Namen Ihres Computers aus.

- Wählen Sie auf dem Zertifikat die Aktion Alle Aufgaben/All Tasks und dann Exportieren/Export.
- Klicken Sie Weiter/Next und wählen danach den Export ohne privaten Schlüssel.

- Wählen Sie als Dateiformat das DER-Format aus.

- Legen Sie den Speicherort fest.

- Bestätigen Sie die gewählten Einstellungen und Klicken Sie Beenden/Finish.
HINWEIS: Wenn sich der digiSeal server auf einem entfernten Server befindet, kopieren Sie die Datei mit dem Zertifikat dorthin.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass auf dem digiSeal server die API aktiviert ist.![]()
Aktivieren Sie die API für jeden Prozess, der von NoSpamProxy Encryption verwendet werden soll.
Stellen Sie dazu sicher, dass das Häkchen für API-Schnittstelle aktivieren gesetzt ist. Die Schnittstelle
wird nur für Programme aktiviert, die ein Zertifikat verwenden, das in der Liste API-Schnittstelle
aufgeführt ist. In diese Liste muss das zuvor exportierte Zertifikat aufgenommen werden.![]()