NoSpamProxy Server 15.4.0.373 (10. Dezember 2024)
HINWEIS: Alle NoSpamProxy-Versionen < 14.2.0.34 werden zum 31. Dezember 2024 abgekündigt.
-
Ein Update auf die Version 15.1 ist nur von Version 14.2 möglich. Das Updaten von anderen Versionen kann zu Problemen führen.
-
Ein Update auf die Version 15.2 oder höher ist nur ab Version 15.1 möglich. Das Updaten von anderen Versionen kann zu Problemen führen.
-
Ein Update auf die Version 15.4 oder höher ist nur ab Version 15.1 möglich. Das Updaten von anderen Versionen kann zu Problemen führen.
Siehe Software-Archiv.
Beachten Sie, dass ab Version 15.1.0.940 Setup-Blocker für folgende Systemkonfigurationen implementiert wurden:
-
SQL Server älter als 2016 Service Pack 1
-
SQL Server Express älter als 2022
-
Windows-Versionen kleiner als 10 Version 1607
Siehe Systemvoraussetzungen.
WARNING: Beachten Sie, dass sich die Portbelegung mit Version 15.2 verändert hat. Der Port 6062 ist in der Version 15.2 hinzugekommen und ab sofort unbedingt erforderlich. Informationen zu den Änderungen finden Sie unter Portbelegung.
Diese Version enthält die folgenden Komponenten:
-
NoSpamProxy 15.4.0.373
-
Management services 15.4.0.363
-
Identity Service 1.2.65
-
NoSpamProxy - Edi@Energy service 1.1.93
-
NoSpamProxy - Key Management service 1.3.33
-
Message Tracking Transport service 1.0.11
-
Gateway Role 15.4.0.363
-
Web Portal 15.4.0.363
-
Message Tracking Service 2.0.24
-
Intranet Role 15.4.0.363
-
WebApp Hosting Service 1.3.19
-
WebApp 1.2.3098.0
-
PowerShell 15.4.0.363
-
NoSpamProxy Command Center 15.4.0.363
-
External Process Manager 1.0.221
Neue Funktionen
31169 Die Vorlagen der E-Mail-Benachrichtigungen sind neben Deutsch und Englisch jetzt in den Sprachen Französisch, Niederländisch, Spanisch und Portugiesisch verfügbar.
40285 Die MIME types ZUGFeRD/Factur-X und XRechung sind im Inhaltsfilter verfügbar.
40969 Unterstützung von Kunden-verwalteten OpenID-Providern.
EDI@Energy
41505 Unterstützung von Bahnstrom.
Änderungen
38518 Suche nach E-Mail-Adressen in der Web App erweitert.
Behobene Fehler
34061 Standard-Domäneneinstellungen werden nicht repliziert, wenn eine neue Gatewayrolle hinzugefügt wird.
37554 SwissSign MPKI kodiert Kontoname und Produktname bei der Zertifikatsanforderung fehlerhaft.
40261 Externer Prozess-Manager: RequestBodyClient: Der Client meldete einen Fehler beim Kopieren des request bodys.
41249 Ereignisprotokoll wird mit einigen Event IDs überflutet: doppelter Import und zu lange E-Mail-Adressen.
41280 Falsches PGP-Ablaufdatum verwendet.
41325 Interner Received Header nicht entfernt.
41399 Die Verarbeitung von Message Tracks ist fehlgeschlagen: Verletzung der PRIMARY KEY-Beschränkung 'PK__LargeFileQueueToDelete'.
41405 Benachrichtigungen für bösartige Websites werden zu oft gesendet.
41661 URL-Safeguard-Aktion wird nicht ausgeführt. Fehler: Objektreferenz nicht auf eine Instanz eines Objekts gesetzt.
41705 Ein Artefakt des Typs Netatwork.NoSpamProxy.Replication.MessageTrack2ReplicationArtefact wurde von der Intranet-Rolle empfangen, aber es ist kein Handler für diesen Typ definiert.
41710 Datenbankberechtigungen sind nicht korrekt eingestellt.
41794 Fehlermeldung unzureichend: Eine DKIM-Signatur konnte nicht auf eine E-Mail angewendet werden.
41885 GlobalSign Atlas surName/givenName Überschreibung wird angewendet.
41961 Externer Prozessmanager verursacht hohe CPU-Auslastung, wenn nur das Webportal installiert ist.
41963 MailValidator wirft ArgumentNullException, wenn der Hash fehlt.
41986 ArgumentNullCheck in SPF-Validierung.
42029 Signierte oder verschachtelte Mimeparts werden falsch behandelt.
42046 NCC schreibt den Wert 'tenant_name' um.
42202 Zertifikats-E-Mail-Adressen und alternative Namen werden mehrfach in die Datenbank migriert.
EDI@Energy
38691 EDI@Energy: Wenn die erste Gatewayrolle offline ist, gibt es einen Fehler beim Test der Konnektivität.
40085 EDI@Energy: EncryptionCertificateError hat falschen Wert, wenn kein Fehler existiert.
40087 EDI@Energy: DocumentSize ist immer 0 für ausgehende AS4-Nachrichten.
40098 EDI@Energy: Unterschiedliche Verarbeitung von ungültigen DocumentTypes. Nicht konform.
40147 EDI@Energy: Falsche E-Mail-Adresse in der Nachrichtenverfolgung, wenn 'mailfrom' nicht mit Marktpozess-E-Mail übereinstimmt, aber Header from schon.
40187 EDI@Energy: Eine unbehandelte Ausnahme, wenn EDI auf dem Eingangssystem nicht antwortet.
41273 EDI@Energy: Unterschiedliche Sicherheitskennungen werden erstellt, wenn das gleiche EDIFACT-Dokument zweimal gesendet wird.
41530 EDI@Energy: Falsche Public Key Informationen werden zur Durchsetzung von RFC 4056 Abs 3 verwendet.
41635 EDI@Energy: Marktpartner wird nicht automatisch angelegt.
42043 EDI@Energy: Fehlende Seriennummer in unserem DN für Zertifikatsanfragen.
42044 EDI@Energy: Akzeptiere spezifisches Datumsformat für BDEWFulfillmentDate.