NoSpamProxy Server 15.6.0.2476 (20. Oktober 2025)

HINWEIS:

Ankündigungen:

  • Alle NoSpamProxy-Versionen < 15.1.0.1048 werden mit der Version NoSpamProxy Server 16.0 abgekündigt.

  • Der Zertifikatsanbieter SSL Plus wird mit der Version NoSpamProxy Server 16.0 abgekündigt.

  • Der TCP Proxy in seiner alten, über die Konfigurationsdatei zu aktivierenden Form wird mit der Version NoSpamProxy Server 16.0 abgekündigt.

WARNING:
  • Ein Update auf die Version 15.1 ist nur von Version 14.2 möglich. Das Updaten von anderen Versionen kann zu Problemen führen.

  • Ein Update auf die Version 15.2 oder höher ist nur ab Version 15.1 möglich. Das Updaten von anderen Versionen kann zu Problemen führen.

Siehe Software-Archiv.

WARNING: Beachten Sie, dass sich die Portbelegung mit Version 15.2 verändert hat. Der Port 6062 ist in der Version 15.2 hinzugekommen und ab sofort unbedingt erforderlich. Informationen zu den Änderungen finden Sie unter Portbelegung.

WARNING: Da die Archivkonnektoren nun mandantenfähig sind, müssen Managed Service Provider sämtliche Konnektoren in den jeweiligen Mandanten ihrer Kunden erneut hinzufügen.

Diese Version enthält die folgenden Komponenten:

  • NoSpamProxy 15.6.0.2476

  • Management services 15.6.0.676

  • Identity Service 1.2.71

  • Gateway Role 15.6.0.676

  • Web Portal 15.6.0.676

  • Message Tracking Service 2.0.28

  • Intranet Role 15.6.0.676

  • WebApp Hosting Service 1.3.19

  • WebApp 1.2.3856.0

  • PowerShell 15.6.0.676

  • NoSpamProxy Command Center 15.6.0.676

  • Message Tracking Transport service 1.0.11

  • External Process Manager 1.0.584

Neue Funktionen

Erneute Zustellung der Original-E-Mail

Ab sofort kann NoSpamProxy E-Mails, deren Anhänge gesperrt und auf das Web Portal hochgeladen wurden, in ihrer originalen Form und inklusive aller (unveränderten) Anhänge erneut zustellen. Damit erfüllt NoSpamProxy Compliance-Anforderungen von Kunden.

Änderungen

43475 Verbesserung der Subdomänen-Validierung für Digicert.

43616 Sectigo-API-Endpunkt für EMEA.

44421 DNSSEC wurde für bestimmte Domänen deaktiviert.

44826 Unterstützung von GlobalSign Atlas OV-Zertifikatsanforderungen.

45286 Vom System generierte E-Mails werden nicht mehr archiviert.

EDI@Energy

43526 CA-Zertifikats-Upload ist über PowerShell möglich.

Behobene Fehler

35420 Level of Trust wird für ARC-signierte E-Mails nicht gewährt.

41877 Viele URLs in E-Mails führen zu einer Zeitüberschreitung bei der Validierung.

42399 Model.PrefaceDocument funktioniert nicht mehr.

43551 Eine Ausnahme vom Typ Clients.PdfClient.Models.ProblemDetails.

43647 NDR enthält alle Benachrichtigungssprachen – Deutsch fehlt.

43707 Bei der automatischen Verschlüsselung externer Benachrichtigungen fehlt der Header-From (Web Portal-Benachrichtigung).

43921 Archivkonnektor: Warnung, wenn das Profil nicht übereinstimmt.

43950 E-Mail-Fluss innerhalb einer Installation auf einem Verschlüsselungsmandanten ist nicht möglich.

44075 Archivkonnektor: Anhänge werden nach der Entschlüsselung und Entfernung der Signatur nicht einzeln archiviert.

44166 Verb in der Fehlermeldung fehlt.

44221 SURBL-Filter – Wert darf nicht null sein.

44267 D-Trust-Abfrage ist falsch implementiert.

44268 AnySMS: Passwörter mit &-Zeichen funktionieren nicht.

44408 E-Mail-Hinweise im Klartext sind nicht richtig eingerückt.

44464 SURBL-Filter – RemoteDNS-Abfrage läuft vor Ablauf des Surblfilter-Timeouts ab.

44475 IPv6-PTR-Einträge werden nicht richtig aufgelöst.

44527 Registrierungsanbieter senden keine Attribute für Vorname und Nachname in der Anfrage.

44634 Layout der PDF-Mail ist falsch.

44745 Strategie zum Einfügen des Disclaimers „Vor allen Antworten” passt nicht zur richtigen Position.

44768 Inhaltsfilterung und Sandboxing funktionieren nicht bei NDRs.

44770 Der External Process Manager kann nicht über das Online-Setup installiert werden, was zu Fehlern bei der MIME-Erkennung und CDR führt.

44775 Das CDR-Dokument ist leer.

44833 Die TLSA-Record-Validierung ist falsch, wenn nicht vorhanden. (NXDOMAIN).

44850 Die automatische Registrierung für GlobalSign Legacy funktioniert nicht, wenn der Anzeigename ein Komma enthält.

44879 FileQuarantined: Die Sequenz enthält keine Elemente.

44929 Eine tief verschachtelte E-Mail kann einen Stapelüberlauf verursachen.

44943 On-Prem-Direktzustellung schlägt nur bei Verschlüsselung aufgrund des secret values von Office 365 fehl.

45121 Flowguard sollte Archiv-E-Mails nicht zählen.

45122 Das Archivsystem kann die Gateway-Rolle überlasten.

45137 SQL-Fehler bei der URL-Verarbeitung.

45305 NDRs werden generiert, wenn das Postfach-Archivsystem die Archiv-E-Mail ablehnt.

45306 Anhänge fehlen in PDF-E-Mails.

45343 Bei der automatischen Zertifikatsregistrierung wird „-“ in CN entfernt.

45408 Greylisting verwendet das TLS-Client-Zertifikat nicht zur Identifizierung des Absenders, wenn die Verbindung mit TLS 1.3 gesichert ist

45835 DigiCert-Anfragen funktionieren nicht.

45853 Swiss-Sign-Zertifikate können nicht widerrufen werden.

45890 Es werden keine MX-Einträge gefunden, wenn der Hostname aus dem MX-Eintrag ein CNAME ist und DNSSEC deaktiviert ist.

46023 Das Löschen von Systemvorlagen führt zum Fehlschlagen der Vorlagenreplikation.

EDI@Energy

44512 Zwischenzertifikate werden bei der LDAP-Suche nach anderen Marktpartnern nicht gesendet.

44807 Marktpartnerzertifikate werden nicht für die Marktkommunikation gefiltert.

44904 AS4-Nachrichtenverfolgung zeigt alles als ausgehend von einem unbekannten Marktpartner an.

44955 Mögliches Timeout kann zu einer „schleifenartigen” Zustellung von eingehenden AS4-Nachrichten führen.

Relevant für Managed Service Provider

44142 Remove-NspTenant versucht, Marktpartner ohne EDI-Konfiguration zu entfernen.

45038 Ausgehende E-Mails, die von Office 365 gesendet werden, werden in einigen Fällen abgelehnt, wenn der Empfänger ebenfalls zu einem Mandanten auf derselben NoSpamProxy-Instanz gehört.